Ein Jahr Potenzialentwicklungsprogramm
Zwei Gruppen von Studierenden haben sich im Potenzialentwicklungsprogramm für zukünftige Führungskräfte ein Jahr lang mit ihrer beruflichen Laufbahn auseinandergesetzt. Wöchentlich haben sie Pläne geschmiedet, sich auf wichtige berufliche Meilensteine vorbereitet und sich intensiv mit beruflichen Optionen und dem Thema Führung beschäftigt.
Unter Federführung des C³ Cologne Career Centers hatten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, mit führungserfahrenen Alumni der Rheinischen Fachhochschule Köln ins Gespräch zu kommen. Diese gewährten im Rahmen eines Kaminabends wertvolle Einblicke zu ihrem persönlichen Werdegang und beantworteten die Fragen der Studierenden. Mehrere „Tandems“ haben sich im Anschluss an die Gespräche bereits gebildet. „Das große Interesse an solchen Formaten ist gleichermaßen Ausdruck für die ambitionierten Ziele, die mit Aufnahme des Studiums verbunden sind, ebenso wie für die beeindruckenden Werdegänge unserer Alumni. Sich als Mentorin oder Mentor und als Mentee so zu engagieren, beinhaltet auf beiden Seiten noch mehr: Vorangehen, andere begeistern und mitnehmen, Vorbild sein“, so die Bereichsleiterin Dr. Inga Freienstein. Zum Ende des Programms überreichte Frau Dr. Freienstein, Leiterin des C³ Cologne Career Center und Programmleiterin, der Zertifikate an die Teilnehmer.
Im April sind zwei weitere Gruppen im Potenzialentwicklungsprogramm gestartet. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf eine gute Zusammenarbeit, spannende Gespräche und den Erfahrungsaustausch in verschiedenen Veranstaltungen.